Stellenausschreibung - Kennzeichen: 20250423-1
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist belebter Marienwallfahrtsort und idyllische Mittelstadt zugleich. Ausgestattet mit einer familienfreundlichen Infrastruktur sowie einem breiten Kultur- und Freizeitangebot, ist sie am linken unteren Niederrhein in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen. Auch durch ihre unmittelbare Nähe zum Wirtschaftszentrum Rhein-Ruhr sowie den Niederlanden ist sie auf allen Verkehrswegen bestens zu erreichen.
Die Stadtverwaltung Kevelaer mitsamt all ihrer Sparten versteht sich als modernes und bürgernahes Dienstleistungsunternehmen. Um den vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben bestmöglich gerecht zu werden, sind wir an qualifizierten und motivierten Menschen interessiert, die diese als Teil unseres Teams erfolgreich mitgestalten wollen.
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer sucht für den Bereich „Kevelaer Marketing“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Citymanagerin / Citymanager (m/w/d)(Vollzeitumfang, unbefristet, bis EG 10 TVöD).
Der Stelleninhalt setzt sich aus den miteinander verknüpften Aufgabenbereichen „Wirtschaftsförderung“ und „City-Management“ zusammen.
Wesentliche Aufgabenschwerpunkte:
Das Aufgabengebiet Wirtschaftsförderung beinhaltet insbesondere:
- Ansprech- und Verwaltungslotsenfunktion für Betriebe und Investoren
- Beratung und Betreuung bestehender Unternehmen
- Bereitstellung von Standortinformationen und Zielgruppenanalysen
- Recherche und Aufzeigen von Förderungsmöglichkeiten für Unternehmen
- Entwicklung und Koordinierung des Breitband-Ausbaus
- Unterstützung unternehmerischer Belange und Veranstaltungen
- Planung von Informationsveranstaltungen für Unternehmen
- crossmediale Begleitung aller Projekte
Das Segment „City-Management“ umfasst i.W. folgende Schwerpunkte:
- zentrale Ansprechperson für die Innenstadt-Akteure und Schnittstelle zur Verwaltung
- Initiierung, Entwicklung und Unterstützung von Marketingaktionen – Zusammenarbeit mit der Unternehmervereinigung Kevelaer (UVK)
- Betreuung und Erweiterung des Stadtgutscheinsystems
- Maßnahmenentwicklung zur Kaufkraftbindung und Frequenzsteigerung
- Leerstandmanagement und Betreuung von „LeAn“ (Leerstands- und Ansied-lungsmanagement), Kontakt zu Immobilieneigentümern
- Akquisition zur Neuansiedlungen von Einzelhandelsgeschäften mit Hilfe des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“
- Betreuung der Passantefrequenzmessung über LASE und der Besuchendenerfassung über Mobility Insights
- crossmediale Begleitung aller Projekte
Erwartetes Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom, Master oder Magister) in Wirtschaftsgeographie, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder in einem vergleichbaren Studiengang mit Relevanz für Wirtschaftsförderung und Citymanagement
- möglichst mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Citymanagement, Wirtschaftsförderung und/oder Marketing
- gute Kenntnisse der Region sind von Vorteil
- selbstständige, engagierte, erfolgsorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsstärke; sicheres und empathisches Auftreten im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen und Akteur*innen
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- persönliche Flexibilität sowie ein service- und lösungsorientiertes Arbeitsverständnis
- möglichst Führerschein der Klasse B
Ihnen werden u.a. geboten:
- das o. g. spannende Aufgabengebiet mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten direkt vor Ort bei einem arbeitnehmerfreundlichen Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- eine tarifvertragsbasierte Vergütung in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TVöD
- eine Teilzeit- oder Vollzeittätigkeit (durchschnittl. 39 Wochenstunden) bei grds. großer Flexibilität durch ein offenes Gleitzeitsystem und der grds. Möglichkeit zur tageweisen Mobilen Arbeit („Homeoffice“)
- berufliche Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
- alle tarifrechtlichen Vorzüge wie eine Urlaubsregelung oberhalb des gesetzlichen Anspruches, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung u.v.m
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
Weitergehende Informationen zum Kevelaer Marketing finden Sie auch online unter: www.kevelaer-marketing.de
Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Lage und Verteilung der Arbeitszeit erfolgt nach Abstimmung unter Berücksichtigung der dienstlichen Interessen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens zum 18.05.2025 ein.
Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsdokumente. Es ist nicht immer möglich, etwaige fehlende Nachweise zeitgerecht nachzufordern. Es gelten daher grds. die eingereichten Bewerbungsunterlagen.