Ausbildung 2026

Starte am 01.08.2026 im Bereich Gebäudemanagement deine Ausbildung zur / zum

Bauzeichnerin / Bauzeichner (m/w/d), Fachrichtung Architektur.

Deine Ausbildung:

In deiner dreijährigen Ausbildung wirst du fit gemacht für die Arbeit mit Plänen, Bauwerken und modernster Software – mit einer idealen Kombination aus Praxis im Gebäudemanagement und Theorie am Berufskolleg.
Das macht den Beruf aus:
• Du erstellst Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen am Computer mit CAD-Programmen.
• Du setzt Entwurfsskizzen in detaillierte technische Zeichnungen um.
• Du ermittelst Mengen und Baustoffbedarfe, erstellst Stücklisten und Aufmaße.
• Du lernst Bauprozesse kennen und unterstützt bei Ausschreibungen, Abrechnungen und Dokumentationen.
• Du behältst den Überblick über Zeichnungen, Versionen und Daten.
Kurz: Du gestaltest die Pläne, auf deren Basis Bauwerke entstehen.

Das lernst du bei uns in der Praxis:

• CAD-Software anwenden: Zeichnungen erstellen, Ebenen anlegen, Daten konvertieren
• Bauprozesse verstehen und Baupläne nach Vorgaben erstellen
• Konstruktionsweisen mit unterschiedlichen Baustoffen (Stein, Holz, Stahl)
• technische und rechtliche Vorgaben sicher anwenden
• Entwurfsskizzen in präzise bautechnische Unterlagen umsetzen
• Mengen- und Massenermittlungen für Bauprojekte durchführen

Das bieten wir dir:

• eine qualifizierte, praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung
• persönliche Ausbildungsbetreuung in einem engagierten Team
• eine attraktive Vergütung nach TVAöD (mtl. im 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.368,26 €, im 2. AJ: 1.418,20 €, im 3. AJ: 1.464,02 €)
• zusätzliche Vorteile des öffentlichen Dienstes:
- jährliche Sonderzahlung
- deutlich mehr Urlaubstage als gesetzlich vorgeschrieben
- eine betriebliche Altersvorsorge
- u. v. m.

Das erwarten wir von dir:

mindestens Fachoberschulreife
• gutes Zahlenverständnis und mind. solide Mathematikkenntnisse
• räumliches Vorstellungsvermögen
• Motivation, Lernbereitschaft und Genauigkeit
• Interesse am Zeichnen und an Computerarbeit (CAD)
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke

Vielfalt willkommen!

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und diesen Gleichgestellten sind ausdrücklich erwünscht. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Vielfalt ist uns wichtig – deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Bewerbungsinfos:

• Bewerbungsfrist: 16.11.2025
• Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Online-Portal.
• Mindestens erforderlich: Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und ggf. weitere Nachweise
• Hinweis: Bitte achte auf die Vollständigkeit deiner Unterlagen – Nachforderungen sind nicht immer möglich.

Bewirb dich jetzt online und starte deine Zukunft bei uns!