Stellenausschreibung - Kennzeichen: 20250813-2

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist belebter Marienwallfahrtsort und idyllische Mittelstadt zugleich. Ausgestattet mit einer familienfreundlichen Infrastruktur sowie einem breiten Kultur- und Freizeitangebot, ist sie am linken unteren Niederrhein in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen. Auch durch ihre unmittelbare Nähe zum Wirtschaftszentrum Rhein-Ruhr sowie den Niederlanden ist sie auf allen Verkehrswegen bestens zu erreichen.

Die Stadtverwaltung Kevelaer mitsamt all ihrer Sparten versteht sich als modernes und bürgernahes Dienstleistungsunternehmen. Um den vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben bestmöglich gerecht zu werden, sind wir an qualifizierten und motivierten Menschen interessiert, die diese als Teil unseres Teams erfolgreich mitgestalten wollen.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Klimafolgenanpassungsmanagerin / Klimafolgenanpassungsmanager (m/w/d)

(in Vollzeit oder in Teilzeit (ab 19,5 Wochenst.), zunächst befristet bis 31.10.26, bis Entgeltgruppe 11 TVöD).

Wesentliche Aufgabenschwerpunkte:

  • Umsetzung der Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzeptes in Zusammenarbeit mit einem externen Ingenieurbüro für die Wallfahrtsstadt Kevelaer mit Schwerpunktsetzung auf verschiedene Themen, u. a. Starkregenvorsorge und Hitzeprävention
  • Leitung einer interdisziplinären Arbeitsgruppe Klimafolgenanpassung und weiterer Besprechungen sowie deren Vorbereitung und Moderation
  • Zusammenarbeit mit dem Fördermittelmanager zur Fördermittelbeschaffung
  • Planung und Verausgabung von Haushaltsmitteln für den eigenen Zuständigkeitsbereich
  • Zusammenarbeit mit der kommunalen Klimaschutzmanagerin und weiteren internen Stellen
  • Vorbereitung, Teilnahme und Mitarbeit in politischen Gremien und Ausschüssen
  • Netzwerkarbeit und Akteursbeteiligung, u. a. Teilnahme am regelmäßigen Austausch der Klimaschutzmanager*innen des Kreises Kleve
  • Organisation und Moderation von themenbezogenen Veranstaltungen und Schulungen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit den lokalpolitischen Vertretern

Erwartetes Profil:

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Klimaschutz/Klimaanpassung, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge mit starkem Bezug zu Klimaanpassung und kommunaler Umweltplanung
  • vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung wünschenswert
  • ausgeprägte Moderationsfähigkeiten, Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
  • hohe Eigeninitiative und Flexibilität

Ihnen werden u.a. geboten:

  • die dargestellte bedeutungsvolle Tätigkeit bei einem arbeitnehmerfreundlichen Arbeitgeber im öffentlichen Dienst, mit der Sie einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • eine tarifvertragsbasierte Vergütung in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVöD
  • eine Teilzeit- (19,5 Wochenstunden oder mehr) oder Vollzeittätigkeit (durchschnittl. 39 Wochenstunden) bei grds. großer Flexibilität durch ein offenes Gleitzeitsystem und der grds. Möglichkeit zur tageweisen Mobilen Arbeit („Homeoffice“)
  • ein zunächst bis zum 31.10.2026 befristeter Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst mit Aussicht auf die Möglichkeit der anschließenden Weiterbeschäftigung
  • alle tarifrechtlichen Vorzüge wie eine Urlaubsregelung oberhalb des gesetzlichen Anspruches, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung u.v.m
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung

Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Lage und Verteilung der Arbeitszeit erfolgt nach Abstimmung unter Berücksichtigung der dienstlichen Interessen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens zum 31.08.2025 ein.

Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.

Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsdokumente. Es ist nicht immer möglich, etwaige fehlende Nachweise zeitgerecht nachzufordern. Es gelten daher grds. die eingereichten Bewerbungsunterlagen.