Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bietet zum 01.08.2024 mehrere Praktikantenplätze für Schülerinnen und Schüler (m/w/d) des Bildungsganges Fachoberschule für Gesundheit und Soziales -
FOS-Praktika- bei der städt. Kindertageseinrichtung „Spatzennest am Keysershof“ und beim „Städt. Mittagstreff nach Schulschluss“.
Im „Spatzennest“ werden Kinder im Alter von unter einem Jahr bis zum Einschulungsalter betreut, gefördert und in ihrer Entwicklung begleitet. Es verteilen sich um die 90 Kinder auf fünf Gruppen (davon eine U3-Gruppe) und unterschiedliche Stundenkontingente. Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit liegen in den Bereichen Bewegung, Inklusion, Integration, Vorschularbeit und Sprachförderung.
Umfangreiche weiterführende Informationen zum „Spatzennest“ sind zu finden un-ter: www.spatzennest-kevelaer.de
Der „Städtische Mittagstreff“ ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit, die im Anschluss an das Schulende und an schulfreien Tagen eine nachschulische Betreuung (insbes. Hausaufgabenbetreuung, Mittagstisch, Freizeitangebote) für Kinder anbietet, die weiterführende Schulen der Wallfahrtstadt Kevelaer besuchen.
Es handelt sich um das einjährige gelenkte Praktikum in der Klasse 11 der Fachoberschule (nach der Praktikum-Ausbildungsordnung vom 11.12.2006) in der Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen. Voraussetzung für das Praktikum ist dementsprechend der Besuch des genannten Bildungsganges.
Die Praktikantinnen und Praktikanten erwerben insbesondere grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen über
Erwartungen:
Wir suchen Menschen, die lernwillig und engagiert sind, positiv kommunizieren und offen an Neues herangehen. Wir erwarten:
Wir bieten unter anderem:
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens zum 31.01.2024 ein. Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedin-gungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen. Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsdokumente. Es ist nicht immer möglich, etwaige fehlende Nachweise zeitgerecht nachzufordern. Es gelten daher grds. die eingereichten Bewerbungsunterlagen.