Stellenausschreibung

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist belebter Marienwallfahrtsort und idyllische Mittelstadt zugleich. Ausgestattet mit einer familienfreundlichen Infrastruktur sowie einem breiten Kultur- und Freizeitangebot, ist sie am linken unteren Niederrhein in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen. Auch durch ihre unmittelbare Nähe zum Wirtschaftszentrum Rhein-Ruhr sowie den Niederlanden ist sie auf allen Verkehrswegen bestens zu erreichen.

Die Stadtverwaltung Kevelaer mitsamt all ihrer Sparten versteht sich als modernes und bürgernahes Dienstleistungsunternehmen. Um den vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben bestmöglich gerecht zu werden, sind wir an qualifizierten und motivierten Menschen interessiert, die diese als Teil unseres Teams erfolgreich mitgestalten wollen.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sozialarbeiterin bzw. einen Sozialarbeiter (m/w/d) oder eine Sozialpädagogin bzw. einen Sozialpädagogen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes
(Vollzeitumfang, unbefristet, bis Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE).

Wesentliche Aufgabenschwerpunkte:

  • die allgemeine Beratung von Hilfesuchenden
  • die Mitwirkung in jugendgerichtlichen und familiengerichtlichen Verfahren
  • die Beratung in Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten
  • die Gewährung und Überprüfung von Hilfen zur Erziehung
  • die Garantenstellung i. V. mit Aufgaben im Rahmen des § 8a ff. SGB VIII
  • die Teilnahme an der Rufbereitschaft des ASD

Erwartetes Profil:

  • ein Qualifikationsabschluss, der zur Ausübung des Berufes staatlich anerkannte*r Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. staatlich anerkannte*r Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter in NRW berechtigt
  • einschlägige Berufserfahrung in dem Aufgabenbereich des "Allgemeinen Sozialen Dienstes"
  • umfangreiche Kenntnisse der gesetzl. Vorschriften des Jugendhilfe- / Jugendgerichts- und Familienrechts sowie der angrenzenden Rechtsgebiete des Sozialrechts
  • methodische Kenntnisse in der Einzelfall-, Gruppen- und Sozialraumarbeit
  • Erfahrungen in Gesprächsführung und in der Beratung von Hilfesuchenden
  • ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
  • hohes Maß an Verhandlungsgeschick, Auffassungsgabe, Ausdrucksfähigkeit und Ergebnisorientierung, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit
  • persönliche Flexibilität und serviceorientiertes Arbeitsverständnis, Engagement und Motivation für die vielseitigen Aufgaben im ASD
  • sicherer Umgang mit der Informationstechnik und den aktuellen Office-Programmen
  • Führerschein der Klasse B und n. Mögl. die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Erstattung der Kosten für dienstliche Fahrten einzusetzen

Ihnen werden u.a. geboten:

  • das dargestellte verantwortungsvolle Aufgabengebiet mit großer Themenvielfalt
  • eine tarifvertragsbasierte Vergütung in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
  • eine Vollzeittätigkeit (durchschnittlich 39 Wochenstunden) mit Gleitzeitmöglichkeiten
  • berufliche Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
  • alle tarifrechtlichen Vorzüge wie eine Urlaubsregelung oberhalb des gesetzlichen Anspruches, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung u.v.m.
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung

Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Lage und Verteilung der Arbeitszeit erfolgt nach Abstimmung unter Berücksichtigung der dienstlichen Interessen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens zum 11.06.2023 ein.

Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.

Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsdokumente. Es ist nicht immer möglich, etwaige fehlende Nachweise zeitgerecht nachzufordern. Es gelten daher grds. die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung