Stellenausschreibung

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist belebter Marienwallfahrtsort und idyllische Mittelstadt zugleich. Ausgestattet mit einer familienfreundlichen Infrastruktur sowie einem breiten Kultur- und Freizeitangebot, ist sie am linken unteren Niederrhein in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen. Auch durch ihre unmittelbare Nähe zum Wirtschaftszentrum Rhein-Ruhr sowie den Niederlanden ist sie auf allen Verkehrswegen bestens zu erreichen.

Die Stadtverwaltung Kevelaer mitsamt all ihrer Sparten versteht sich als modernes und bürgernahes Dienstleistungsunternehmen. Um den vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben bestmöglich gerecht zu werden, sind wir an qualifizierten und motivierten Menschen interessiert, die diese als Teil unseres Teams erfolgreich mitgestalten wollen.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für Schnittstellenarbeit zwischen pädagogischer und wirtschaftlicher Jugendhilfe

(Teilzeitumfang: 19,5 Wochenstunden, unbefristet, bis Entgeltgruppe 9b TVöD).

Das Jugendamt der Wallfahrtsstadt Kevelaer unterstützt und begleitet Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung ihrer Kinder (Jugendliche und junge Erwachsene). Dabei geht es vor allem um vorbeugende und familienunterstützende Angebote. Diese Hilfen werden durch die Abteilung „Pädagogische Dienste“ geleistet und initiiert. Die finanzielle und rechtliche Abwicklung der Aufgaben der Jugendhilfe übernimmt innerhalb des Jugendamtes die „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ (Abteilung „Verwaltung Jugendamt“).

Mit der zu besetzenden Position soll eine Schnittstelle zwischen den beiden Arbeitsbereichen eingerichtet werden, die außerdem die Leitungsebene in Verwaltungsaufgaben unterstützt und zeitlich befristete Projekte umsetzt.

Wesentliche Aufgabenschwerpunkte:

  • Prüfung von neue Fällen vor Weitergabe an die wirtschaftliche Jugendhilfe der Abteilung „Verwaltung Jugendamt“ auf formal rechtliche Richtigkeit; hierzu gehören insbesondere die
    • Prüfung der Zuständigkeiten
    • Prüfung Sorgerecht
      • Einholung von beglaubigten Übersetzungen bei ausländischen Fällen incl. notwendiger Korrespondenzen mit Botschaften etc.
    • Vorlage / Pflege von
    • Pflegeerlaubnissen
    • Entgeltvereinbarungen
    • Betriebserlaubnissen
    • Kontrolle der Wiedervorlagen im Verfahren „JUGIS“ bzgl. notwendiger Hilfeplangespräche
    • Einstellung und Archivierung der Akten (Archivierung in der Übergangsphase bis zur endgültigen digitalen Aktenführung)
    • Einholung bzw. Nachforderung von Unterlagen bei den zuständigen Stellen
  • verantwortliche Betreuung des Internetauftritts der Abteilung „Pädagogische Dienste“ (z.B. Pflege der Ansprechpersonen, regelmäßige Information über die Jugendräume und das Jugendheim “Kompass”)
  • Unterstützung der Leitung bei der Erstellung von
    • Plänen für die Rufbereitschaft
    • Aktualisierung des Urlaubsplanes
    • Statistikaufgaben in „JUGIS“
    • Protokollierung von Teambesprechungen
  • Unterstützung bei der Durchführung zeitlich befristeter Projekte, die regelmäßig in der Verwaltung umzusetzen sind; aktuell betrifft dies die Projekte
    • digitale Aktenführung
    • Onlinezugangsgesetz (momentan pausiert)
    • Einführung eines internen Kontrollsystems
    • Controlling

Erwartetes Profil:

  • erfolgreicher Abschluss zur / zum Verwaltungsfachwirt*in (Verwaltungslehrgang II) (m/w/d) oder abgeschlossene Hochschulbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch bereits entsprechend ausgeübte einschlägige Tätigkeit und mind. kaufmännischen Berufsabschluss (m/w/d)
  • sicherer Umgang mit insbesondere den Microsoft-Office-Produkten Word, Excel und PowerPoint sowie die Bereitschaft, sich in weitere Softwareprodukte einzuarbeiten
  • Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Projekten
  • gute Ausdrucksfähigkeit sprachlich und schriftlich, mindestens auch in der Sprache Englisch
  • (pädagogische Ausbildung nicht erforderlich)

Ihnen werden u.a. geboten:

  • die dargestellte Tätigkeit in einem bedeutsamen Aufgabenbereich bei einem arbeitnehmerfreundlichen Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • eine tarifvertragsbasierte Vergütung in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TVöD
  • eine Teilzeittätigkeit mit durchschnittlich 19,5 Wochenstunden bei großer Flexibilität durch ein offenes Gleitzeitsystem und der grds. Aussicht auf die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
  • berufliche Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
  • alle tarifrechtlichen Vorzüge wie eine Urlaubsregelung oberhalb des gesetzlichen Anspruches, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung u.v.m.
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens zum 11.06.2023 ein.

Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.

Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsdokumente. Es ist nicht immer möglich, etwaige fehlende Nachweise zeitgerecht nachzufordern. Es gelten daher grds. die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung